WERBUNG
Pao de Queijo - brasilianisches Käsebrot

VIDEOEMPFANG Pao de Queijo - brasilianisches Käsebrot

Wenn sie brasilianische Rezepte ausprobieren möchten , backen sie traditionelle brasilianische Käsebällchen. Die Pao de Queijo sind einfach zu backen aus Eiern, Käse, Milch und Tapioka Stärke .

WERBUNG

Zutaten

Anzahl Portionen
12
  • 600 gr Tapioka Stärke evtl Bioladen Hinzugefügt zu
  • 2 Ei Hinzugefügt zu
  • 460 ml Milch Hinzugefügt zu
  • 115 ml Pflanzenöl Hinzugefügt zu
  • 1 Tablespoon Salz Hinzugefügt zu
  • 160 gr Mozarella Käse gerieben Hinzugefügt zu
  • 80 gr geriebener Parmesan Käse Hinzugefügt zu

Nährwerte und Preis

Damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, schalten Sie die Werbeblockierung in Ihrem Browser aus.

WERBUNG

Zubereitung

40 min.
1. Schritt

Hier sehen die Zutaten für das Pao de Queijo Rezept, Käsebällchen. Eine Hauptzutat ist Tapioka Stärke welches eine besondere Zutat ist ,es wirkt noch besser als Stärke und ist ein biologisches Produkt. Schauen sie am besten im Bioladen danach .

Pao de Queijo - brasilianisches Käsebrot - Zubereitungsschritt 1

Quelle: Youtube

2. Schritt

Vermischen sie zuerst die Tapioka Stärke ,das Salz und die Eier in der Küchenmaschine . Vermischen sie Milch und Öl und geben sie es langsam zu den trockenen Zutaten in die Mixmaschine.

Pao de Queijo - brasilianisches Käsebrot - Zubereitungsschritt 1

Quelle: Youtube

3. Schritt

Zuletzt wird der Käse untergemischt . Der Teig für brasilianische Käsebällchen ist fertig.

Pao de Queijo - brasilianisches Käsebrot - Zubereitungsschritt 1

Quelle: Youtube

4. Schritt

Heizen sie den Backofen auf 170 Grad vor . Ein Backrost wird mit Alufolie belegt und mit Fett eingesprüht . Dann geben sie die Teigbällchen mit einem Eßlöffel darauf, der Teig ist klebrig.

Pao de Queijo - brasilianisches Käsebrot - Zubereitungsschritt 1

Quelle: Youtube

WERBUNG
5. Schritt

Backen sie die Käsebällchen bei 170 grad ca 30 min lang im Backofen so daß sie goldbraun werden . Die Pao de Queijo sind noch warm servierbereit , sie werden erstaunt sein über die flaumige Konsistenz und den leckeren Geschmack.

Pao de Queijo - brasilianisches Käsebrot - Zubereitungsschritt 1

Quelle: Youtube

Dieses Rezept bewerten

Gefällt Ihnen dieses Rezept?

Wie haben Sie dieses Rezept zubereitet?

0 / 255
Ein Foto hinzufügen

Die neuesten Rezepte

WERBUNG
WERBUNG

Die neuesten Rezepte

WERBUNG
WERBUNG

Reels

Neu

Top-Kategorien

Lachs

71 Rezepte

In einer Pfanne

1142 Rezepte

Torten

623 Rezepte

Mittagessen

3048 Rezepte

Backwaren

816 Rezepte

Mehl

1905 Rezepte

Sellerie

132 Rezepte

Frühstück

738 Rezepte
Recipe author image Greta

Pao de Queijo - brasilianisches Käsebrot

Wenn sie brasilianische Rezepte ausprobieren möchten , backen sie traditionelle brasilianische Käsebällchen. Die Pao de Queijo sind einfach zu backen aus Eiern, Käse, Milch und Tapioka Stärke .

40
Minuten
12
Anzahl der Portionen
Zubereitung
1. Schritt

Hier sehen die Zutaten für das Pao de Queijo Rezept, Käsebällchen. Eine Hauptzutat ist Tapioka Stärke welches eine besondere Zutat ist ,es wirkt noch besser als Stärke und ist ein biologisches Produkt. Schauen sie am besten im Bioladen danach .

2. Schritt

Vermischen sie zuerst die Tapioka Stärke ,das Salz und die Eier in der Küchenmaschine . Vermischen sie Milch und Öl und geben sie es langsam zu den trockenen Zutaten in die Mixmaschine.

3. Schritt

Zuletzt wird der Käse untergemischt . Der Teig für brasilianische Käsebällchen ist fertig.

4. Schritt

Heizen sie den Backofen auf 170 Grad vor . Ein Backrost wird mit Alufolie belegt und mit Fett eingesprüht . Dann geben sie die Teigbällchen mit einem Eßlöffel darauf, der Teig ist klebrig.

5. Schritt

Backen sie die Käsebällchen bei 170 grad ca 30 min lang im Backofen so daß sie goldbraun werden . Die Pao de Queijo sind noch warm servierbereit , sie werden erstaunt sein über die flaumige Konsistenz und den leckeren Geschmack.

Zutaten
600 gr
Tapioka Stärke evtl Bioladen
2
Ei
460 ml
Milch
115 ml
Pflanzenöl
1 Tablespoon
Salz
160 gr
Mozarella Käse gerieben
80 gr
geriebener Parmesan Käse